Schottischer Whisky

von | Jul 6, 2017

Schottischer Whisky ist der älteste populäre Whisky, der erstmals bis zum Ende des 15. Jahrhunderts auf Rekord erwähnt wurde und nur in Schottland und seinen umliegenden Inseln produziert wird.

Schottischer Whisky

Schottischer Whisky bedeutet nicht einen besonderen Geschmack von Aroma – genauer beschrieben – es skizziert die Standards und Produktionsmethoden, die Schottische Destillerien verwenden, um ihren Whisky zu erstellen und zu altern.

Die fünf wichtigsten Whisky produzierenden Regionen sind Campbeltown, Highland, Islay, Lowland und Speyside, die an den vier Küstenlinien des Landes gelegen sind.

Obwohl diese Regionen im direkten Wettbewerb für den Export sind, sind die Arten von Whisky, die sie anbieten, sehr unterschiedlich.

Subtile Veränderungen wie das Mineral Make-up von ihrem Wasser, Küstenwinde und die Varianten in der Mashbill können alle einen signifikanten Unterschied in den fertigen Whisky machen.

Und weil es so ist, dass die vier Regionen koexistieren, hat jeder Export von sehr unterschiedlichen, hochwertigen Whiskies das ganze Wort genossen.

Korniger und Gemälzter Schottischer Whisky

Schottischer Whisky kommt in zwei Hauptvarianten – genarbt und gemälzt. Der gemälzte Whisky muss aus nur malziger Gerste destilliert werden und wird mit Wasser vermischt, während der Kornige Whisky andere Getreidearten wie Mais, Weizen oder Roggen verwendet.

Single-Malt und Single-Grain Whiskeys werden in der Regel in älteren Destillerien hergestellt, die traditionelle Methoden verwenden, um teuren und hochwertigeren Likör zu schaffen.

Die Kunst des Mischens

Der Akt der Kombination dieser verschiedenen Whiskies wurde von älteren schottischen Brennereien historisch verpönt, da häufig die einzelnen Körner gemischt oder mit billigeren Zutaten verpackt wurden, um Geld zu sparen.

Gemischte Schottische Whiskies werden nun mehr wie eine Wissenschaft betrachtet und mit neuen Technologien, die weithin akzeptiert werden, wird das Mischen verwendet, um auf hochwertigem Scotch zu verbessern und wird nicht als eine Kostensenkungsmaßnahme angesehen.

Schottische Whisky Klassifizierung

Also, was macht einen Scotch, Scotch? Mit schottischen Whiskeys, die von leichtem und süßem Getreide bis zu torfgetränkten Rauchigen Aromen reichen, wird Scotch speziell für seine Qualität in der Produktion und Herkunftsland klassifiziert – mit dem Geschmack der danach kommt.

Nach den Schottischen Whisky Reglementen – offiziell gesetzte Gesetzgebung im Jahr 2009, für Scotch, um Scotch zu sein, muss der Whisky in Schottland in einer Brennerei aus nur Wasser und gemälzte Gerste hergestellt werden, wobei das einzige hinzugefügte Material Vollkorn oder Getreide ist.

Darüber hinaus muss der Whisky in Eichenfässern für mindestens drei Jahre gealtert werden und jede Erwähnung einer Zahl auf der Flasche muss wirklich das Alter des Whiskys reflektieren, das gemeinhin als Altersaussage bezeichnet wird.

In Bezug auf Qualität muss der Schottische Whisky auch in seinen Traditionen reflektieren und schwelgen. Die häufigste Verkostung ist, dass Scotch meistens die Farbe, den Geschmack und den Geruch der Rohstoffe beibehaltet, wo der Whisky fermentiert und gereift ist.

Meistens sind diese Materialien Eichenfässer oder Fässer, die wunderbar porös sind, so dass die umgebende Luft während der Reifung durchdringen kann, was dem Whisky den holzigen, Brustwärmerauch gibt, wo für jeder gute Scotch berühmt ist.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.