Gin
[mr_rating_result]
Gin gilt als ein absolutes Grundnahrungsmittel in jedem Getränkevorrat des Barkeepers. Es ist pflanzlich und der unverwechselbarer, floraler Geschmack und geringer Zuckergehalt gibt den Gin einen unerwarteten, aber unverwechselbaren Geschmack, das perfekt für Cocktails ist und es kann auch auf eigene Faust getrunken werden.
Das ist wegen dieser ständig wachsenden Popularität, Gin Liebhaber finden sich verwöhnt für die Wahl in verschiedenen Stilen, die Destillerien zu bieten haben.
London trocken oder japanischer Stil, es gibt einen Gin, der fast jeden Satz von Geschmacksknospen entsprechen kann.
Gin in der Geschichte
Erstmals in Großbritannien im 16. Jahrhundert produziert, war Gin schon immer ein umstrittenes Getränk, sowohl wegen seines Alkohol-Prozentsatz als auch seiner historisch günstigen Herstellungskosten.
Während wir heute über die nachteiligen Wirkungen des Alkohols informiert sind, wurde Gin immer als ein Getränk für härtere Trinker angesehen.
Aber mit Hilfe von Industrialisierung, Export und Freizügigkeit von ungewöhnlichen, exotischen Kräutern und Gewürzen aus Asien und dem Fernen Osten hat Gin davon profitiert, mit anderen Geschmacksrichtungen infundiert zu werden, dass die Produktionskosten nach oben trieben und neue Rebsorten und Geschmacksrichtungen schufen.
Die traditionellen Zutaten in Gin bestehen aus Wacholderbeeren, die dem Wasser zugesetzt und dann zweimal destilliert werden, wodurch der Signatur Geschmack von Gin entsteht.
Während seiner Reifung werden verschiedene Kräuter und Früchte hinzugefügt, wodurch mehr Tiefe und Geschmack entstehen.
In den 80er Jahren wurde die Verteilung von Gin in ganz Europa und Asien katapultiert und jährlich verbrauchen wir jetzt über 40 Milliarden Flaschen.
Aber so vielseitig wie es scheint, gibt es mehr Regeln, die beim Mischen von Gin gelten, so dass Sie nicht am Ende mit bitteren, ungenießbaren Chaos enden.
Versuche und denke an Gin mehr als nur Wacholderbeeren und durch sorgfältiges aussuchen und dem lob der Geschmack-Palette bekommt man das Beste aus jeder Flasche.
Straight Gin oder London Dry
Traditioneller Gin ist immer noch im Wesentlichen ein riesig beliebter Spirituose. Produziert durch Destillation von Wasser und Gärung mit Wacholderbeeren, ist das Ergebnis ein hartnäckiger und schlagartiger, bitter und unverwechselbarer Spirituose.
Abhängig von den Herstellungsmethoden und Kosten, kommt ein guter gerader Gin mit einem Hauch von Grapefruit, Minze und Koriander und in einigen Fällen mit süßen Früchten wie Äpfel und Orangen.
Wählen Sie einen neutralen oder Zitrusbasierten Mixer, um den bitteren Kräutergeschmack zu ergänzen.
Am besten für Martini
Testen Sie Tanqurey, da es ein weithin angesehener Martini-freundlicher Gin ist.
Es ist frisch und sauber mit einem leichten zitrus Geschmack, der sich dazu verleiht, Wodka und eine salzige Olive oder zwei zu beglückwünschen.
Am besten mit Tonic und einer Scheibe Limette
Langley’s Nr. 8 ist ein wunderschön geschichteter Gin, dessen Aromen zart sind, ohne einen stark aromatisierten Mixer oder zu viel Frucht auf der Seite zu haben.
Versuchen Sie die zarten Noten von Minze und Angelica, um das Beste aus Ihrem Gin zu bekommen.
Am besten für einen besonderen Anlass
Top Noten für alles von Konzept, zur Verpacken, zum Geschmack!
Eden Mill Love Gin ist etwas, das man mit Freunden und Lieben teilen kann.
Mit seiner malerischen keramischen Flasche und der Infusion mit Wacholder, Rhabarber, Goji-Beeren und Himbeerblatt ist das ein wahrhaft romantischer Gin und überraschend vielseitig.
0 Kommentare