Biere aus Schweden
[mr_rating_result]
Ein erster Blick auf die schwedischen Biere
Biere in Schweden haben eine lange Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückverfolgt werden kann.
Obwohl das Brauen in Schweden stark von den Anti-Alkohol Bewegungen betroffen war, die zur staatlichen Kontrolle verschiedener Formen führten, ist das Land weiterhin eine der bedeutenden Bierregionen der Welt.
Aber das Brauen in Schweden ist nicht einfach wie in einigen anderen Ländern. Vielleicht hat Schweden ein hochbesteuertes, sowie ein hochreguliertes Brühsystem auf dem europäischen Kontinent.
Schauen wir uns die schwedischen Biergesetze und Klassen hier an…
Eine Einführung in die Biergesetze in Schweden
In Schweden wird die staatliche Kontrolle, die den Biereinsatz regelt, Systembolaget genannt.
Unter diesem System dürfen die Läden, die mit einem unverwechselbaren grün- und gelbfarbigen Schild versehen sind, nur alkoholische Getränke wie Spirituosen, Weine und vollfeste Biere verkaufen.
Das bedeutet nicht, dass man in Supermärkten keine Biere findet. Aber die Biere, die man aus Supermärkten bekommen würde, haben geringe Alkoholgehalte.
Was können Sie als ein Ausländischer Schwedischer Bierkäufer erwarten?
Obwohl alle Einheimische und Ausländer diese Gesetze der schwedischen Biere sehr gut kennen, wird dieses System für einen erstmaligen ausländischen Besucher ziemlich komisch sein.
Das ist weil; Die Systembolaget Geschäfte werden Sie schockieren, indem sie mehr oder weniger wie die Läden der Sowjetunion im Jahre 1975 erscheinen.
Sie können keine Regale mit Bieren zum Verkauf finden. Es gibt nur wenige Vitrinen, in denen man für jeden Gegenstand, der auch hinter der Schutzbrille steht, eine Probe finden kann.
Im Allgemeinen gibt es Zähler am hinteren Ende des Geschäftes, in dem du sagen kannst, welches Bier du willst. Das gleiche wird dann von den Verkäufern aus dem Abstellraum abgerufen, die versteckt werden.
Allerdings gibt es nur wenige Geschäfte, die das Self-Service System in jüngster Zeit angenommen haben. Von insgesamt 390 Systembolaget Läden im Land, nur 30 von ihnen haben das Self-Service System implementiert.
Klassifizierung von Bier in Schweden
In Schweden können Sie feststellen, dass die Biere in vier Hauptklassen je nach Alkoholgehalt Klassifiziert werden und daher kann man sagen, dass der Alkoholgehalt bestimmt wo man das Bier das Sie wollen kaufen kann. Die vier Klassen sind wie folgt:
- Klasse I – Lättöl: Dies kann in Deutsch als helles Bier übersetzt werden und ja, diese haben den niedrigsten Alkoholgehalt von 2,25% oder sogar weniger. In Schweden können Sie diese Biere überall kaufen, einschließlich Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und Bars. In technischer Hinsicht werden diese Biere als nichtalkoholische Biere eingestuft und daher können diese von jedem da draußen gekauft werden, aber diese werden nicht an die Minderjährigen verkauft.
- Klasse II – Folköl: Diese Biere können auch als Biere der Menschen bezeichnet werden. Dies sind die Biere mit einem Alkoholgehalt von 2,25 bis 3,5%. Diese können auch in Lebensmittelgeschäften gefunden werden, werden aber nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft.
- Klasse III – Starköl: Diese Klasse repräsentiert die stärkeren Biere mit einem Alkoholgehalt von mehr als 3,5%. Wie bereits erwähnt, können diese Biere nur aus den Systembolaget Läden gekauft werden. Denken Sie daran, dass Sie diese Biere nur kaufen können, wenn Sie 20 Jahre und älter sind.
- Mellanöl: Dies ist ein Spezialfall, der die Biere mit mittlerer Stärke (3,5 bis 4,5%) darstellt. Tatsächlich existieren diese Biere nicht mehr als Bierklasse im Land. Wenn du eine Bestellung für mellanöl abgibst, wirst du mit einem Bier serviert, das mehr Alkohol als lättöl hat.
0 Kommentare