Kroatischer Rotwein

von | Jun 21, 2017

[mr_rating_result]

Anders als die meisten bemerkenswerten Wein produzierenden Länder in der Welt, Kroatien hat einige der kleinsten Weinberg Erträge, das im gesamten Europa exportiert wird.

Kroatischer Rotwein

Da der kroatische Weinbau nicht so sehr bekannt ist, ist es anzunehmen, dass die Kultur des Weines unansehnlich oder ehrlicher, uninteressant ist, nur weil es relativ weniger über seine Exporte bekannt ist als Österreich, Deutschland oder Frankreich? Ehrlich gesagt nein.

Und einfach gesehen, die kroatische Weinszene, erweist sich als ungewöhnlich und interessant. Mit ihrem einzigen Nachteil, der historisch ist, dass die einheimischen Trauben, die nicht die durchschnittliche Verbraucherzunge abrollen, die kroatischen Rotweine wahrscheinlich mit ihren wärmeren Klima-Zeitgenossen gleichzusetzen sind, während wir uns einen neuen Traubensatz geben, um zu erkunden und zu genießen.

Mit einem hellen und sonnigen Klima sind die meisten kroatischen Rotweine sehr gut für die trockenen, fast wüstenähnlichen Sommer geeignet, die ein schnelles Wachstum und wirtschaftliche Produktionsstandards verleihen.

Aber als ein möglicher Kater aus den 1980er Jahren, wie in einer Reihe von europäischen Ländern, sind die meisten kroatischen Weine, die produziert werden, zum größten Teil weiß, wobei sowohl Rot als auch Rosé den kleinen Prozentsatz der Weine ausmachen, die aus dem Land exportiert werden.

Dementsprechend sind die kroatischen Rotweine, obwohl sie für die wachsenden Klimas des Landes geeignet sind, nicht weit geschrieben.

Ein Hinweis auf Bevanda – Kroatische Weinstraditionen

Rotwein mit Wasser zu servieren ist eine weitaus engere Beziehung, als man es beim Abendessen nur nebeneinander serviert.

Ein gebürtiger kroatischer Weg, um einen Rotwein in der Mittagszeit zu genießen oder sogar, um sich in einer entspannten Familienpost zu rufen, ist, Rotwein mit gefiltertem noch Wasser zu mischen.

Als soziales Fauxpas von vielen gesehen, ist dies ein fantastischer Weg, um die kroatischen Rotweine gründlich zu genießen, ohne das Gefühl zu haben als ob man die lokale Rebsorte an einem Nachmittag genießt.

Wie bei den meisten kroatischen Speisen und Freizeit, Rotweine Bevanda genießen ermöglicht eine gemütliche Essen Kultur und verlängert alle angenehmen Aspekte der mediterranen Küche und Kultur.

Die kroatischen Rotweine sind in drei getrennte wachsende Gebiete unterteilt, die seit dem antiken Griechenland, die sich über zweitausend Jahre erstreckten und mit dem Nachweis des Weinbaus in Hvar schon in der Bronzezeit angezogen wurden.

Zusammen mit häufig exportierten Trauben wie Cabernet Sauvignon und Merlot, die sich gut für kroatische Klimazonen eignen und daher in moderaten Zahlen gewachsen sind, sind die Star-Spieler des kroatischen Rotweins Babic, Babera, Borgonja Crna und der etwas bekannte Cabernet Franc.

Wachsende Regionen

Diese beliebtesten Trauben sind alle in Istrien angebaut, die die größte Halbinsel der Adria ist.

Das Klima hier eignet sich am besten für die Herstellung der kühnen und fruchtigen Aromen, die von den Kroaten begünstigt wurden und mit ihrem historischen Einfluss der venezianischen, österreichischen, italienischen und ehemaligen jugoslawischen Produktionsmethoden haben sie sich einen sehr ausgeprägten Weinbau sichergestellt.

Zusammen mit Süddalmatien sind zwei Hauptproduzenten des kroatischen Rotweines in einer ansonsten Weißen Trauben dominierten Weinszene.

Vinarija Dingač Plavac

Während man den ersten Ausflug in den kroatischen Rotwein macht, könnte der vorsichtige Entdecker am besten mit dem Versuch der Vinarija Dingač Plavac 2012 (Plavac Mali) beginnen.

Während einer einheimischen Traube wird diese Flasche Sie etwa zehn Euro kosten und ist ein wahres Beispiel für einen guten, fruchtigen, aber sicheren Rotwein.

Feigen, Pflaumen und andere Winterfrüchten kosten, mit einer Top-Note von duftenden Hagebutten, ist dieser fruchtige, aber deutlich florale Wein perfekt mit gebratenem Thunfisch Mager Steak mit grünen Bohnen, zart Zitrusfrucht-infundierten Salat gepaart.

Veralda Istrian, Refosk

Veralda Istrian, Refosk, 2015 ist ein wahrhaft kroatischer Rotwein, das die fruchtigen, aber scharfen und etwas mehr tanninfarbenen Töne trägt und aus einem Weinberg stammt, der während der Römerzeit mit heilenden Eigenschaften betrachtet wurde.

Weit davon entfernt, die Todsünde des Kater zu verhindern, wird dieser reicher und dekadenter Wein hervorragend mit Wildfleisch, Wildschwein und reichen, dunklen und cremigen Soßen gepaart.

Mit einer knusprigen und klebrigen wie auch gerösteten Kartoffel Beilage, dieser Wein konkurriert und gewinnt auch mit den reichhaltigsten Fleischgerichten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.