Kamptal Weinregion
[mr_rating_result]
Ein prestigeträchtiges Weinviertel
Kamptal, das sich etwa 55 Kilometer von Wien entfernt befindet, wird oft als das prestigeträchtige Weinviertel Österreichs bezeichnet.
Diese Weinregion, die ihren Namen vom Fluss Kamp hat, beherbergt die größte Weinbaustadt des Landes mit dem Namen ‚Langenlois‘.
Mit über 4000 Hektar Rebfläche, produziert diese Weinregion einige der besten Weißweine der Welt, obwohl hier auch Rotweine produziert werden.
Lassen Sie uns über den Weinanbau und die Weinproduktion in Kamptal sprechen, das für seine Weine „Grüner Veltliner“ und „Riesling“ bekannt ist.
Klima und Geographie der Weinregion Kamptal
Die klimatischen Bedingungen von Kamptal werden durch die wärmeren Ebenen der östlichen Seite und die kälteren Wälder der westlichen Seite beeinflusst.
Ein wichtiger Faktor, der das Wachstum von Weintrauben unterstützt, ist das Mesoklimat, das eine signifikante tägliche Temperaturdifferenz aufweist.
Das gibt den Weinbergen die wärmeren reifenden Tage, gefolgt von den kälteren Säure-beibehaltenen Nächten.
Zu den nördlichen Teilen von Kamptal, können wir die steileren Terrassen mit feinen Schichten von Mutterboden finden. Diese Topographie ist für die Rebsorte Riesling gut geeignet.
Das weltberühmte Weingut „Heiligenstein“ befindet sich in dieser Zone und die Riesling-Trauben aus diesem Weinberg, die als „Heiligenstein-Riesling“ bezeichnet werden, werden oft als die schönsten Trauben Österreichs bezeichnet.
Andererseits kann man die Signatur-Rebsorte von Kamptal, „Grüner Veltliner“, in den tiefer gelegenen Gebieten finden, wo die Böden reiche Mengen an Ton und Löss enthalten und wo diese Inhalte für die höhere Konzentration dieser Weine verantwortlich sind.
Alles über den Kamptal DAC
Es war während des Jahres 2008, dass die Kamptal Weinregion ihre DAC-Förderung bekam.
Und ja, du hast es richtig erraten!
Mit dieser Aktion wurden die hochwertigen Weine der Riesling- und Grüner Veltliner-Sorten anerkannt.
Entsprechend der Landes Appellationsgesetze, die Kamptal DAC hat zwei Subkategorien, die sind:
· Kamptal DAC Classic: Diese Weine müssen mit einem Mindestalkoholgehalt von 12 bis 12,5% trocken sein. Diese werden oft als leichte und frische Weine beschrieben. Diese sind zulässig und oft wünschenswert.
· Kamptal DAC Reserve: Dies sind die Weine mit 13% oder mehr Alkohol. Diese Weine müssen stärker und dichter als die klassischen Weine sein.
Darüber hinaus haben diese einen subtilen Botrytis und einen Holzton, der nicht in klassischen Weinen gefunden werden kann.
Weintrauben von Kamptal
Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die beiden großen Rebsorten von Kamptal werfen:
Grüner Veltliner: Er wird oft als die Signatur-Rebsorte von Österreich bezeichnet und so weit, ist es die landesweit am meisten gepflanzte Rebsorte.
Diese Weine, die als die Flagship-Weine des Landes bekannt sind, sind auf dem globalen Weinmarkt als knusprig und würzig mit feinsten Ausdrücken von Zitrusaromen bekannt.
Darüber hinaus würden diese Weine frische vegetarische Noten zusammen mit den Markenhinweisen von weißem Pfeffer haben.
Die natürlichen höheren Säuregehalte gepaart mit der vollmundigen Struktur dieses Weines machen es zu einer einladenden Alternative zum weltberühmten Chardonnay.
Riesling: Diese hellhäutige Weißweinrebsorte aus Deutschland gilt als die schönste Weißweinrebsorte der Welt.
Obwohl die Heimat von Riesling Deutschland ist, wird es in Österreich in größeren Mengen produziert. In Österreich werden diese Trauben meist zu Trockenweinen hergestellt.
Liste der Top Kamptal Weine
· “Zobinger Gaisberg” Riesling
· “Lois” Grüner Veltliner
· “In Gumpoldkirchen” Mischung
· “Kamptaler Terrassen” Grüner Veltliner
· “Lamm” Reserve Grüner Veltliner
· “Steinsetz” Reserve Grüner Veltliner
· “Gobelsburger” Grüner Veltliner
· “Gobelsburger” Riesling
· Andere Rebsorten von Kamptal:
· Pinot Blanc
· Zweigelt
· Pinot Noir
· Sauvignon Blanc
0 Kommentare