Auvergne Weinregion
[mr_rating_result]
Exotische vulkanische Weine
Die Auvergne, eine Verwaltungsregion im südlichen Teil Frankreichs, kann als das Land der vulkanischen Weine bezeichnet werden.
Das ist weil; diese Region von den ruhenden Vulkanen umgeben ist und wir können sehen, dass dies die größte Vulkanregion auf dem gesamten europäischen Kontinent ist.
Die Weinregion der Auvergne zählt zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Heute produziert diese Region eine Reihe weniger beliebter, aber feiner Weine.
Die Weine der Auvergne, die zu den Favoriten des Königs der Antike gehörten, kehren nun mit der Entwicklung moderner Weintechniken wieder in ihren ruhmreichen Zustand zurück.
Was können wir von der Auvergne als Weinliebhaber erwarten? Weiterlesen…
Wein Geschichte der Region Auvergne
Obwohl es unmöglich ist, die ersten Instanzen von Reben in der Auvergne zu datieren, es wurde festgestellt, dass es einen aktiven Weinhandel in der Region während der Zeiten der Römer hier gab.
Und während des elften Jahrhundert im Jahre des Herrn, wurde geglaubt das die Region, mehr als 10.000 Hektar Land unter Weinanbau hatte.
Als solche wurden diese Weinberge geglaubt, das sie in den Höhen von bis zu 1000 Meter über dem Meeresspiegel gepflanzt wurden.
Aufgrund der Abkühlung der Erde zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert wurden die Höhen der Weinberge auf etwa 600 Meter gesenkt.
Heute sind die meisten der höchsten Weinberge der Auvergne auf den Höhen von 400 bis 500 Meter gepflanzt.
Klima und Boden der Auvergne
Obwohl die Region eher nach Süden zeigt, liegen die klimatischen Bedingungen hier im Einklang mit Nordfrankreich.
Als solches, während der Sommer, West / Südwestwinde bringen Regen zu den westlichen Hängen des Massif Central.
Auf der östlichen Seite werden die Weinberge von den Chaîne-des-Puys geschützt. Die Winter sind mehr kontinental in der Natur und sind kälter.
Die Geographie und Topografie der Region zusammen mit den turbulenten vulkanischen Einflüssen der Vergangenheit verleihen der Region ein komplexes Bodenspektrum.
An den Hängen der Berge, wo sich die meisten Weinberge der Auvergne befinden, können wir feststellen, dass die Böden in der Natur trocken und gut entwässernd sind.
Vor etwa 20 Millionen Jahren füllte der Allier Fluss den Talboden mit Alluvium, Schlacke, Lava und Asche, wodurch die Region eine fruchtbarere Ebene bildete. Noch heute ist diese Region reich an Mineralien.
AOC Wein Appellationen der Auvergne
Derzeit hat die Region vier AOC Wein Appellationen. Sie sind:
Côte Roannaise AOC
Dieses AOC produziert Rot- und Roséweine aus Gamay und umfasst 200 Hektar Rebfläche in 14 Gemeinden.
Côtes du Forez AOC
Es erstreckt sich über 17 Gemeinden und erstreckt sich über fast 200 Hektar Rebfläche. Dieser AOC produziert auch nur Rot- und Roseweine mit Gamay-Rebsorten.
Saint-Pourçain AOC
Dieses AOC wurde für die Stadt Saint-Pourçain-sur-Sioule benannt und gilt als eine Erweiterung der Weine des Loire-Tals.
Der AOC von Saint-Pourçain erstreckt sich über eine Fläche von fast 640 Hektar. Die Weißweine dieses AOC müssen mindestens 90% Chardonnay- und Tressalier-Rebsorten enthalten.
Manchmal wird auch die Sauvignon Sorte hinzugefügt. Wenn es um Rotweine geht, werden die Sorten Gamay und Pinot noir verwendet. Schließlich werden Roséweine nur aus Gamay-Sorten hergestellt.
Côtes dAuvergne AOC
Dieses AOC zeichnet sich durch seine Nähe zu Chaîne des Puys aus und erstreckt sich über fast 800 Hektar Rebfläche. Einer Gesamtzahl von 54 Gemeinden wird erlaubt, diese Weine zu produzieren.
Dieses AOC hat fünf Subregionen, die als Crus bezeichnet werden, nämlich:
- Madargues
- Chateaugay
- Chanturgue
- Corent
- Boudes
In diesem AOC werden die Weißweine mit Chardonnay hergestellt, während die Rotweine aus Gamay und Pinot Noir hergestellt werden. Auch hier werden Roséweine ausschließlich aus der Rebsorte Gamay hergestellt.
0 Kommentare